Ein Schwerpunkt in den [fancy_link link=”http://www.theologische-beitraege.de/index.php?id=3253″ variation=”orange” target=”blank”]aktuellen Theologischen Beiträgen[/fancy_link] beschäftigt sich mit der Zukunft der Kirche.
Markus Weimer denkt über ergänzende ekklesiologische Formate der Kirche der Zukunft nach: Wie muss sie aussehen, wenn sie auch in Zukunft missionarische Volkskirche sein und die Menschen erreichen will? Weimer rät dazu, sich am Aufbruch der anglikanischen Kirche zu orientieren, berichtet aber auch von Mut machenden Szenarien in Deutschland.
Der Nestor einer erwecklich orientierten Praktischen Theologie in Deutschland, der Erlanger Emeritus Manfred Seitz, fragt ebenfalls nach der Zukunft der Kirche, findet die Schlüssel zu dieser Zukunft aber in der Vergangenheit. Er vollzieht eine an biblischen Motiven für Kirche entlang gehende, weisheitlich angereicherte Konzentration auf das, was uns Bibel und Reformation als Wesen der Kirche in Aussicht stellen.
Das verstärkte Nachdenken über Taufe im Raum der EKD schlägt sich nieder in unserer Sammelrezension über neuere Taufbücher. Corinna Schubert, Theologin und Gemeindeberaterin, stellt einige Titel vor, deren Kenntnisnahme sich gerade im Pfarramt besonders lohnt. Elf weitere Rezensionen, mit dem Schwerpunkt Kirche, nehmen Fragestellungen des Heftes auf und geben Anregungen, wo sich weitere Lektüre lohnt.