dran-Interview mit Benjamin Schließer

dran-Interview mit Benjamin Schließer

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift “dran” ([fancy_link link=”http://www.dran.de” variation=”orange” target=”blank”]www.dran.de[/fancy_link]) hat Stefan Kleinknecht ein Interview mit [fancy_link link=”https://www.churchconvention.de/cc/?page_id=18″ variation=”orange”]Benjamin Schließer[/fancy_link] geführt. Hier ein kleiner Auszug des Interviews.
Das gesamte Interview gibt es am Ende des Artikels als Download.
Benjamin, wann hast du das letzte Mal gedacht: „Super, dass ich zur Kirche gehören darf!“?
[image_frame style=”framed_shadow”]https://www.churchconvention.de/cc/wp-content/uploads/2012/03/benjaminschliesser.png[/image_frame]Eine kleine, ganz unspektakuläre Episode: Kurz nach unserem Umzug in die Schweiz lernten wir eine junge Familie kennen, ebenfalls drei Kinder, ungefähr gleich alt wie unsere. Es entstand bald ein freundschaftliches Verhältnis. Wir erfuhren auch, dass sie sich große Sorgen um die Gesundheit ihrer kleinen Tochter machten, weil sie so „chliin und fiin“ war, wie die Schweizer sagen („klein und fein“). Eines Nachmittags kamen sie auf mich zu: „Du bist doch Pfarrer?“
Es ging um die Taufe des kleinen Mädchens – ob ich mir vorstellen könne, sie durchzuführen. Jetzt war ich nicht mehr nur Bekannter, sondern Repräsentant der Kirche. Bald war ein Termin gefunden und wir feierten eine schöne “Wald- und Wiesen”-Taufe. Mich hat dabei zum Nachdenken gebracht, mit welchem Vertrauen die Menschen – gerade auch scheinbar “Kirchenferne” – der Kirche begegnen. Die Familie wollte bewusst ihre neue Lebenssituation, samt den Sorgen um ihre Tochter, in Gottes Hand legen. Als Taufspruch suchten sie sich aus: „Hab keine Angst; denn der Herr, dein Gott, ist mit dir bei allem, was du unternimmst.“ Es ist das große Privileg der Kirche, dass uns vielerorts Türen und Herzen offenstehen.
[download_box]Das gesamte Interview als Download.[/download_box]