Lauter kreative Köpfe von Lettland über Dänemark und Norwegen, die Schweiz bis England kamen am 12. November in London zusammen, und wir durften als Team von churchconvention mit dabei sein.
Das “European Churchplanting Network” (www.ecpn.org) hatte zum Thema “Theological Training of Church Planters” in das Church House der “Holy Trinity Brompton” eingeladen.
Während wir zunächst noch einige Vorträge erwarteten, wurden wir sofort mit großen A0-Papieren und Stiften ausgestattet, auf denen wir unser Netzwerk präsentieren sollten. Das Ziel der Organisatoren war es, dass wir als Team ganz konkret an unseren Visionen und Plänen arbeiten, dabei Feedback von den anderen Teams bekommen und uns von deren Präsentationen inspirieren lassen.
Einen kleinen Input gab es dann aber doch noch von Tricia Neill, die in der “Holy Trinity Brompton” für die internationale Ausbreitung der Alpha-Glaubenskurse verantwortlich ist und berichtete, wie sie die Alphakursleiter in der ganzen Welt schulen. Außerdem wurde Ani Gasti aus den USA per Videokonferenz zugeschaltet, der uns zeigte, wie die vielfältigen Möglichkeiten des Internets bei (Fern-)Schulungen genutzt werden können, wenn die Mitglieder von Netzwerken lokal weit verstreut sind.
Besonders interessant war für uns der Austausch mit den Teams aus Ländern, in denen die (landes-)kirchliche Situation ähnlich wie bei uns in Deutschland ist. Fragen für uns waren zum Beispiel:
- Wie geschieht Church Planting innerhalb der traditionellen Kirche?
- Wie werden in diesen Ländern totgeglaubte Gemeinden und leere Kirchengebäude wieder mit Leben erfüllt?
- Wie wird in diesen Ländern die universitäre Ausbildung mit der Praxis in der Gemeinde verknüpft?
In einem letzten Schritt sollten wir am Ende des Treffen noch einmal unsere Key-Elements und konkrete Schritte für die Gestaltung in den nächsten Monaten formulieren. Als einen entscheidenden Schritt in der nächsten Zeit sehen wir bei uns die Konferenz Gemeinde 2.0 (www.gemeindezweinull.org), bei der es zum einen zu Begegnungen mit unserer Kirchenleitung kommen wird, aber auch im Sinne des “share-it-Prinzips” ganz konkrete Ideen und Projektkonzepte ausgetauscht werden. Neben diesem großen Event ist es aber mindestens genauso wichtig, dass wir die “learning communities” an der Basis stärken, weshalb wir sehr gespannt sind, wie die ersten couchconventions starten werden.
Außerdem wollen wir uns mit konkreten Schritten zur Umsetzung unseres Zieles, Leitungspersönlichkeiten auszubilden und zu stärken, beschäftigen. Das Leiterschaftstraining mit Bischof Paul Williams ist eine großartige Chance, die uns bei der Entwicklung unserer Ideen weiter helfen wird.
Leider hatten wir nicht viel Zeit, um die Sehenswürdigkeiten Londons zu besuchen. Dennoch bleibt für uns ein Highlight neben der Konferenz: Ein Besuch in “Jamie Oliver‘s Italian”. Eineinhalb Stunden mussten wir auf einen Tisch warten. Doch unsere Geduld wurde mit einem himmlischen Essen und unserem persönlichen Kellner belohnt, der sich alle Mühe gab, uns in die Kunst der italienischen Küche einzuführen.
Corinna Schubert, Benjamin Schließer, Markus Weimer