Echt. Evangelisch. Engagiert. Das Magazin 3E.

Im SCM Bundes-Verlag (Witten) erscheint Mitte März “3E: Echt – Evangelisch – Engagiert”. Mit dem neuen Magazin wolle man “alle ansprechen, denen die Kirche am Herzen liegt”, sagt Verlagsleiter und Initiator Ulrich Eggers.
Der Sozialpädagoge und Theologe Rüdiger Jope arbeitet als Redakteur für “3E”. Das Magazin erscheint im März mit einer Startauflage von 250.000 Exemplaren. “Niemand hat eine so große Chance zur missionarisch-diakonischen Gemeinde-Entwicklung wie die Evangelische Kirche. Hier wollen wir durch praktischen Erfahrungsaustausch motivieren und Mut machen”, betont Eggers. Die durchgehend vierfarbige Zeitschrift sei ein “Ermutigungs- und Ideenmagazin speziell für Menschen, die ihre Heimat in der evangelischen Landeskirche haben und sich dort einbringen”, heißt es in einer Verlagsankündigung. “3E” wolle lebendige und funktionierende Modelle innovativer Gemeindearbeit vorstellen und zum Nachahmen und Abwandeln einladen.
Eine breite Zielgruppe
Das Magazin soll eine breite Zielgruppe ansprechen: Von der Arbeit mit Kindern bis hin zur Seniorenarbeit – “immer geht es um menschenfreundliche und praxisnahe Erfahrungsberichte und Reportagen, die zum Nachmachen einladen”. Darüber hinaus enthalte es auch theologische Grundsatzartikel, Hintergrundberichte und vertiefende Diskussionen.
So bietet die erste Ausgabe ein Dossier über Glaubenskurse und eine Studie, wie Erwachsene zum Glauben finden. Hinzu kommen ein Beitrag über Veränderungsprozesse in der Kirche und das Titelthema: “Gegenwart trifft Zukunft, Bischof und Vikarin im Gespräch”.
[image_frame style=”framed_shadow” align=”right”]https://www.churchconvention.de/cc/wp-content/uploads/2012/03/3E-Start.jpeg[/image_frame]
Enge Zusammenarbeit mit kirchlichen Werken
Bei der Konzeption und Realisierung des Magazins hat der Bundes-Verlag eng mit verschiedenen Institutionen zusammengearbeitet: mit dem Amt für Missionarische Dienste der Evangelischen Kirche in Deutschland (AMD), dem Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband, dem Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung in Greifswald und der “churchconvention”, einem Netzwerk, das über Gemeindegrenzen hinweg die Lebenssituationen von Universität, kirchlicher Ausbildung und gemeindlicher Praxis verbindet und somit nah dran ist an gemeindlicher Realität und dessen Mitglieder Initiatoren und Mitarbeitende innovativer Projekte sind. Gleichzeitig findet durch die Nähe zur Universität (durch Dozierende innerhalb des Netzwerkes) eine wissenschaftliche Reflektion statt.
“Das Magazin will durch einen hohen Nutzwert für die Gemeinde bestechen – gerade deswegen war es so wichtig, diese vier starken Partner zu gewinnen, die das Magazin maßgebend gestalten und begleiten”, so Eggers, der seit 1979 im Bundes-Verlag arbeitet und seit 2006 Verlagsleiter ist.
Der Bundes-Verlag stammt ursprünglich aus der Tradition der Freien evangelischen Gemeinden. Seit seiner Neuaufstellung im Jahr 1985 sieht sich der Verlag als Dienstleister für die gesamte christliche Gemeindelandschaft und will publizistisch dort Lücken füllen, wo man mit Zeitschriften ermutigen und verändern kann.
Startauflage: 250.000 Exemplare  
Das Magazin „3E“ wird voraussichtlich viermal im Jahr erscheinen. Die Startauflage beträgt 250.000 Hefte und soll kostenlos in allen Evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern ausliegen. Das Abonnement kostet 16,80 Euro im Jahr. Hinzu kommen die Portokosten.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, “3E” zu abonnieren (oder ein Probeheft zu bestellen) unter www.magazin3e.net.

Filter

Regio
Regio
Funktion
Funktion
Themen
Themen