Dritte Württemberger regioconvention

Dritte Württemberger regioconvention

Walddorfhäslach empfing uns mit perfektem Sonnenwetter und das Gemeindehaus mit üppig gedeckten Buffet-Tischen…
…das Essen musste allerdings noch warten: Den Anfang der 3. regioconvention nutzte Michl Krimmer um visualisiert und pointiert in das „Wie“ und „Warum“ von churchconvention einzuführen. Es wurde zum Impulsgeber für eine spannende Diskussion über Sinn, Zweck und Ziel von chruchconvention. Es wurde deutlich, dass sich durch Gemeinde 2.0, ermutigende und konstruktive Begegnungen mit Vertretern der Landeskirche und durch die Mitarbeit an dem 3E-Magazin im Bundes-Verlag derzeit erfreulich viele Chancen eröffnen. Dennoch blieben aber hier und da auch Fragen offen: Wie kann churchconvention gemeinsam freundschaftliche Verbundenheit leben über unterschiedliche Prägungen hinweg? Was ist geistlicher Aufbruch, der mehr als den Status quo „umlackieren“ will und dabei diejenigen nicht abhängt, mit denen wir in Kirche und Gemeinde in einem Boot sitzen? In einem Wort: Wie sind wir das, was der Anglophile mit loyal radical bezeichnet?
Soviel zur Theorie. Jetzt zur Praxis: Während und nach einem bestens mit Biokäse bestückten Brunch blieb viel Zeit zum Austausch und Sonnetanken. In dieser Tischgemeinschaft wurde unmittelbar klar, was mit „Leidenschaftlich im Leben“ gemeint ist. Danach trafen sich Gruppen im Stil der couchconventions zu unterschiedlichen Themen. Sie wurden von Leuten geleitet, die Erfahrungen und Anliege, mitgebracht haben, um mit uns z. B. über Partnerschaft im Pfarramt, über gelingende Besuche, Prediggestaltung usw. zu diskutieren.
Zu einer abschließenden gemeinsamen Andacht trafen wir uns wieder im Hauptsaal. So kam zu einem gelungenen Tag ein gelungener Schlusspunkt hinzu.
In einladender Vorfreude auf die nächste regioconvention am 7.7.2012
Simon Englert